Was ist Symmetrie und welche Hauptsymmetrieeigenschaften gibt es?
Unter Symmetrie versteht man die gesetzmäßige Wiederholung eines Motivs. Man unterscheidet folgende Symmetrieoperationen:
Spiegelsymmetrie: Über eine Spiegelebene läßt sich eine Hälfte eines Kristalles in eine spiegelsymmetrische andere Hälfte desselben Aussehens überführen.
Drehsymmetrie: Unterzieht man einen Kristall über eine zweizählige, dreizählige, vierzählige oder sechszählige Drehachse einer Drehoperation um jeweils 180°, 120°, 90° oder 60°, so wird Identität erzeugt. Die wirteligen Kristallsysteme sind durch drei-, vier- und sechszählige Drehachsen in Richtung der kristallographischen c-Achse charakterisiert.
Punktsymmetrie: Über einen Punkt, dem Ursprung eines Koordinatensystems oder auch Symmetriezentrum, wird zu jeder Fläche eines Kristallpolyeders eine parallele Gegenfläche erzeugt.
