Nützliches zum Studium - Gestein und Minerale
Was sind eigentlich Minerale?

© RUB, Schertl
Minerale sind natürliche Bestandteile der festen Erdkruste oder anderer Himmelskörper. Eine Ausnahme bildet das bei Raumtemperatur in flüssiger Aggregatsform vorkommende Quecksilber. Es gibt etwa 4000 unterschiedliche Minerale (keine Angst: von diesen werden in unserem Einführungskurs nur etwa die 50 wichtigsten besprochen). Minerale lassen sich auch synthetisch herstellen, diese weisen zwar dieselben chemischen und physikalischen Eigenschaften wie ihre natürlichen Analoga auf, definitionsgemäß spricht man aber nicht von Mineralen, da es sich nicht um natürliche Bestandteile handelt.