Nützliches zum Studium - Gestein und Minerale
Strichfarbe
Wie läßt sich sich die Strichfarbe als Diagnosehilfsmittel heranziehen?

© RUB, Schertl
Die Strichfarbe wird durch Zerreiben des zu untersuchenden Minerals auf einer unglasierten Porzellanoberfläche erzeugt. Das fein pulverisierte Mineral fremdgefärbter, d.h. allochromatischer Minerale ist farblos, während eigengefärbte, d.h. idiochromatische Minerale einen jeweils speziestypischen Strich hinterlassen.