Forschungsprojekte mit Bezug zu Gleichstellungsthemen

An unserer Fakultät werden Forschungsprojekte durchgeführt, die direkten Bezug zu Gleichstellungsthemen haben. Hier findet Ihr eine Übersicht dieser Forschungsprojekte und Informationen zu den Forschungs- und Projektinhalten.

Forschungsprojekte mit Gleichstellungsbezug

Das Projekt „Georisiken in Bochum – eine projektorientierte, individualisierte Exkursion im Bachelorprogramm der Geowissenschaften zu den Auswirkungen von Hochwasserereignissen der Ruhr am Kemnader See" trägt aktiv zur Flexibilisierung der Teilnahme an Exkursionen bei, die insbesondere Studierenden in Lohnarbeitsverhältnissen oder Einbindungen in Sorge-Arbeiten eine Teilnahme an Exkursionen erleichtern soll. Es ermöglicht die selbstständige Untersuchung von Hochwassergefahren der Ruhr am Beispiel des Kemnader Sees für Studierende und wurde im Sommersemester 2025 erstmals als Geländeübung angeboten. 

Kontaktmöglichkeit für Interessierte: kirsten.bartmann@rub.de

 

 

 

Der Kurs „Engineering geological digital mapping strategies“ wurde im Rahmen des Projekts Forschendes Lernen angeboten und diente der Förderung digitaler und fachlicher Kompetenzen in der geoingenieurwissenschaftlichen Geländearbeit unter der besonderen Berücksichtigung von diversitätssensiblen Aspekten.

Das zugehörige Kolloquium „Digitale Wege in der Ingenieurgeologie“ fand erstmals im Juli 2025 statt und wird 2026 erneut angeboten. 

Kontaktmöglichkeit für Interessierte: kirsten.bartmann@rub.de

Das Projekt DRAGON Ruhr.nrw der Ruhr-Universität Bochum, der Universität Duisburg-Essen und der Technischen Universität Dortmund ergänzt die bisher rein physisch durchgeführte Geländearbeit und Baustellenbesichtigung in der Lehre durch digitale, diversitätssensible Angebote.

Hier geht's zur Website.